Eierfasten? Eibrot mit Ei? Was faselt das Sabo da? Also zuerst einmal, die nächsten “guten Vorsätze” kommen bestimmt. Spätestens nach Weihnachten oder zu Neujahr kommen wieder Dinge wie “Ich muss abnehmen! Ich esse weniger! Ich mache mehr Sport!” – das Übliche eben. Im Keto / Low Carb Bereich ist das Eierfasten eine beliebte Abwechslung.
Was genau das ist, hat Wiebke von “Love Low Carb” schön zusammengefasst und unterschiedliche Herangehensweisen vorgestellt. Deswegen beschränke ich mich hier auf ein einfaches Rezept für die Zeit des Eierfastens.
Das “Eibrot mit Ei” ist nichts anderes als die altbekannten Oopsies mit Spiegelei aus der Muffinform. Aber ich werde es trotzdem “rezeptieren”.
Eibrot mit Ei ( Eierfasten Rezept / Keto / Low Carb )
2 große Portionen oder 3 normale Portionen
Oopsies:
3 Eier (getrennt)
100 Gramm griechischer Joghurt oder Frischkäse
Salz nach Geschmack und Bedarf
optional:
1 Teelöffel Flohsamenschalen
geriebener Käse
Sesam
Ei in der Muffinform
6 Eier
2 bis 3 Esslöffel Butter / Butterschmalz / Ghee
Salz, Pfeffer
Frühlingszwiebel
zusätzlich:
Mayonnaise oder Remoulade
Für die Oopsies / das Eibrot werden die Eier getrennt, das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif geschlagen und beiseite gestellt.
Die Eigelb und der Joghurt oder Frischkäse werden gut verrührt, sodass keine Klumpen mehr zu sehen sind. Ich gebe hier an der Stelle einen Teelöffel Flohsamenschalen dazu. Das ist allerdings Kür und keine Pflicht. ich finde einfach, dass sie so nicht mehr ganz so omelettig wirken und vor allem etwas stabiler sind.
Anschließend wird die Eigelb-Frischkäse-Masse vorsichtig unter den Eischnee gehoben. Achja, der Ofen sollte auf 160 Grad vorgeheizt sein, denn da wird alles zubereitet. Man saut also nicht mal eine Pfanne ein.
Die Oopsie-Masse habe ich in 4 Portionen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt und mit Sesam bestreut. Anschließend wanderten sie rund 20 Minuten in den Ofen.
Das ist die Verteilung für zwei große Portionen. bei drei normalen Portionen macht man einfach nur sechs Teighäufchen statt vier.
Jetzt kommt auch die Fotostrecke 😉
Warum nur 20 Minuten? Weil ich sie nach 20 Minuten mit geriebenem Käse bestreut habe und fertig gebacken habe.
Dazu haben ich die “Unterteile” umgedreht und mit Käse bestreut.
Die Oberteile, die irgendwie sehr fluffig geworden sind, habe ich ebenfalls mit Käse bestreut.
Aber nicht dass ihr denkt, es wäre zwischendurch langweilig. Nein, denn die Spiegelei-Muffins wollen ja gleichzeitig fertig sein.
Deswegen kommt in jede Muffinmulde (oder in meinem Fall in die Brötchenmulde) ca. 1/3 bis 1/2 Esslöffel Butter (irgendwie muss man ja auf die Fettbilanz kommen, gell), geschnittene Frühlingszwiebeln und ein Ei. Würzen kann man ganz nach Gusto, ich habe Rauchsalz verwendet. Außerdem fiel mir ein, dass ich ein Foto machen wollte, als die Form schon ein paar Minuten im Ofen war. Huch!
Die Form kommt also einfach mit in den Ofen.
Da die Eier bei 160 Grad irgendwas zwischen 13 und 18 Minuten brauchen, passt es, wenn zuerst die Oopsies ihren Platz einnehmen und man dann mit den Spiegelei-Muffins anfängt. Übrigens war die Form vorher sauber – die Eier haben ganz schön rumgekleckert. Ich hab natürlich nicht mit den Eiern gematscht, das waren die ganz alleine 😉
So. Eigentlich folgt jetzt nur noch der Zusammenbau. Dafür wird ein Unterteil mit Remoulade (ca. 2 Esslöffel) oder Mayo bestrichen (beim Eierfasten sollten pro gegessenem Ei 1 Esslöffel Fett hinzukommen). Danach folgt optional ein Salatblatt und die Eiermuffins.
Bei zwei Portionen bekommt jeder zwei Eiermuffins. Bei drei Portionen jeder nur zwei. Ganz einfache Kiste.
Deckel drauf und ab dafür.
Bei mir waren die Eier fast schon einen Ticken zu lange im Ofen, ich hätte sie gerne etwas weicher gehabt. Aber so war es grad noch okay.
Zutaten
Oopsies:
- 3 Eier (getrennt)
- 100 Gramm griechischer Joghurt oder Frischkäse
- Salz nach Geschmack und Bedarf
- optional:
- 1 Teelöffel Flohsamenschalenamazon_logo
- geriebener Käse
- Sesam
Ei in der Muffinform
- 6 Eier
- 2 bis 3 Esslöffel Butter / Butterschmalz / Ghee
- Salz, Pfeffer
- Frühlingszwiebel
zusätzlich:
- Mayonnaise oder Remoulade
Anleitung
- Ofen auf 160 Grad vorheizen
Oopsies:
- Eier trennen und Eiweiß mit einer prise Salz zu Eischnee aufschlagen
- Eigelb mit Joghurt (oder frischkäse) gut verrühren. Optional einen Teelöffel Flohsamenschalen beigeben.
- Eigelb-Joghurt-Masse vorsichtig unter den Eischnee heben
- Backblech mit Backpapier auslegen und 4 oder 6 Teighäufchen aufsetzen
- etwas glatt streichen
- ggf. mit Sesam bestreuen
- 20 Minuten backen, mit Käse bestreuen und weitere 5 minuten backen damit der Käse verläuft
Eiermuffins
- 1/3 bis 1/2 Esslöffel Butter in jede Form geben
- Frühlingszwiebel schneiden und auf die Form verteilen
- Jeweils 1 Ei mit hineingeben
- 13 bis 18 Minuten mitbacken (je nach Eigelfestigkeit)
- Jeweils ein Oopsie mit Remoulade oder Mayo bestreichen, mit einem Salatblatt belegen
- Eiermuffins verteilen
- deckel auflegen und servieren
Achm vom Eier fasten habe ich noch gar nichts gehört. Das probiere ich aber auch mal aus Könnte gut zu mir passen.