Dass ich unheimlich gerne irgendwas mit Käse überbacke, unterbacke, einbacke … ist ja inzwischen ein offenes Geheimnis. Sei es als Quesadilla, Grilled Cheese Sandwich oder wie auch immer. Geschmolzener Käse geht zu fast jeder Gelegenheit. Mir war heute nach Schinken, Käse und Brötchen. Aber bitte nicht kalt. Da ich die ActiFry sowieso draußen stehen hatte, habe ich mich für ein Schinken-Käse-Brötchenrolle (Low Carb / ActiFry – Rezept) entschieden.
Sicherlich braucht man keine Heißluftfritte dafür, es würde genau so gut im Ofen funktionieren. Aber wer hat, der kann, oder? Ich habe zwar die Smart-XL Version mit Bluetooth-Steuerung, aber die Tefal ActiFry AH9500 Express XL Heißluft-Fritteuse * macht das Gleiche nur ohne App.
Ansonsten lässt sich die Schinken-Käse-Brötchenrolle genau so gut im herkömmlichen Backofen oder Mini-Backofen backen. Auch zeitlich dürfte sich das kaum etwas nehmen – vielleicht zwei oder drei Minuten mehr Backzeit.
Nun aber zurück zum Geschehen in der Küche…
Meine Mischung für den Teig bestand aus:
1 Ei
2 Esslöffel Sahne
2 Esslöffel (in der Kaffeemühle) gemahlene Leinsamen
2 Esslöffel Walnussmehl*
2 Esslöffel neutrales Eiweisspulver*
1/4 Teelöffel Xanthan Gum *
1/2 Teelöffel Backpulver
Salz und Brotgewürz nach Belieben und Bedarf
Wie in fast allen Fällen werden die trockenen Zutaten zuerst vermischt.
Anschließend habe ich erst das Ei und einen Esslöffel Sahne hinzu gegeben. Ich denke, Milch, Frischkäse, Joghurt oder Quark tun ihre Pflicht in dem Fall auch. Es soll den teig halt etwas dünner machen und damit beim Backen luftiger. Aber ein Esslöffel reichte nicht, also kam ein zweiter dazu. Der Teig war recht zäh und klebrig, aber nicht flüssig.
Um ihn in Form zu bringen, habe ich ihn zwischen Frischhaltefolie ausgerollt.
Nicht zu dick und nicht zu dünn. Es waren wohl so drei bis vier Millimeter Dicke.
Anschließend habe ich mit einem großzügigen Rand geriebenen Käse und Schinken verteilt.
Mit Hilfe der Frischhaltefolie eine Rolle gemacht (ohne die Folie hätte das auch nie geklappt. Der Teig klebt wirklich wie Pech an den Händen.
Noch eben die Enden zusammen drücken, damit der Käse nicht ausläuft.
So lässt sich auch die Form noch etwas korrigieren. Und dann wanderte die Rolle für 13 Minuten in die ActiFry.
Wie schon erwähnt würde ich die Schinken-Käse-Brötchenrolle auch im Ofen machen. Dafür würde ich den Ofen auf 170 Grad heizen und 13 bis 15 Minuten backen. Umluftöfen dürften wohl mit 150 bis 160 Grad klar kommen.
Was soll ich sagen?
Es war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Lecker, warm, käsig, mit Schinken. Nur mit einem Tick zu viel Salz. Ich hatte doch glatt verpeilt, dass der Schinken beim Backen noch Salz abgibt.
Gestört hat es mich jetzt nicht so sehr, weil ich gleich die Gelegeneheit genutzt habe, um wieder meinen Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen.
Schinken-Käse-Brötchenrolle (Low Carb / ActiFry – Rezept)
Anmerkungen
Statt Walnussmehl lässt sich jedes andere Nussmehl verwenden.
Statt 2 EL Leinsamen lässt sich 1 EL gegen Chia-Samen ersetzen
Schinken ist optional, kann gegen andere Wurst getauscht oder weggelassen werden.
Alternativ zu Xanthan Gum lassen sich Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl zum Binden einsetzen.
Die Sahne lässt sich gegen Milch, Quark, Frischkäse oder Joghurt tauschen. Flüssigkeitsmengen sind abhängig von der Bindefähigkeit der verwendeten Mehle.
Zutaten
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Sahne
- 2 Esslöffel (in der Kaffeemühle) gemahlene Leinsamen
- 2 Esslöffel Walnussmehl
- 2 Esslöffel neutrales Eiweisspulver
- 1/4 Teelöffel Xanthan Gum
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- Salz und Brotgewürz nach Belieben und Bedarf
Anleitung
- Leinsamen mahlen
- Trockene Zutaten abmessen und gut verrühren
- Ei und Sahne vermischen
- Ei-Sahne-Gemisch mit trockenen Zutaten vermengen
- Teig zum Quellen und Binden ein paar Minuten stehen lassen
- Teig zwischen Frischhaltefolie ca. 3 bis 4 mm stark ausrollen
- Teig mit geriebenem Käse und Schinken belegen
- Mit Hilfe der Frischhaltefolie einrollen
- Enden verschließen
- gegebenenfalls mit feuchten Händen nacharbeiten
- In die ActiFry oder auf Backpapier geben
- in der Heißluftfritteuse 13 Minuten garen / im Ofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen
- Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen
Ach liebe Sabo,
du bringst mich während der Arbeit immer wieder gedanklich zu Leckereien, die ich so nicht mal eben herzaubern kann. Wird aber im Ofen nachgebacken 😀
Liebe Grüße,
Miriam
Liebe Miri,
während der Arbeit ist das echt schwierig – das geb ich zu. Aber Deine Merkliste soll ja nicht kürzer werden 😀
Liebe Grüße 🙂
hihi – so alt kann ich gar nicht mehr werden, dass ich alles ausprobieren kann, was auf meiner Merkliste steht O:-) Aber deine Rezepte gehen ja immer schnell. Und wenn ich der Drohung meines Schatzes Glauben schenken darf, gibt es in meinem Haushalt bald auch wieder eine Mikrowelle, dann kann ich noch mehr deiner Schätze ausprobieren 😀 Liebe Grüße!
Wofür so Liebe alles gut ist 🙂 Und wenn es zur Neuanschaffung einer Mikrowelle ist *schmunzel*
jaja, lach du nur. Die neue Liebe stellt so einiges auf den Kopf gerade 😀
So muss das sein 🙂