Okay, die Sommergemüse-Bratwurst-Pfanne hätte dieses Jahr eh nicht viel an dem Sommer (oder das, was man als solchen bezeichnen musste) ausrichten können. Aber es schmeckt auch bei Schietwetter, was eher an Herbst erinnert. Und weil ich jetzt grad mal Kartoffeln in der Sommergemüse-Bratwurst-Pfanne verwurstet habe, muss ich die Low Carb Version separat auflisten.
Meine Version ist für fünf Personen ausgelegt, bitte rechnet Euch die Mengen selber runter, wenn ihr weniger braucht.
Sommergemüse-Bratwurst-Pfanne (Low Carb Version inklusive)
ca. 800 Gramm kleine bis mittelgroße frische Kartoffeln, gewaschen, mit Schale (Low Carb: Steckrübe, Kohlrabi oder Petersilienwurzel)
800 Gramm frische grobe Bratwurst
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 gelbe Paprika
1 mittelgroße (oder 2 kleine) Zucchini
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Die Zubereitung ist echt einfach, das dürften auch Kochmuffel gut hinbekommen.
Zuerst werden die Kartoffeln gut gewaschen und geviertelt. Kleine Kartoffeln werden nur halbiert. Danach kommen sie mit einer guten Portion Olivenöl in die heiße Pfanne
Einmal gut durchschwenken und wenn es anfängt zu “knistern” und bruzzeln, wird einfach die Temperatur runtergedreht und der Deckel kommt auf die Pfanne. Dort bleibt er auch.
Während der nächsten 20 bis 25 Minuten muss die Pfanne ab und an mal geschwenkt werden, damit die Kartoffeln rundrum angebraten werden. Dabei bitte nicht den Deckel öffnen. Anschließend könnt ihr die Kartoffeln in einem separaten Gefäß (Schüssel oder tiefer Teller) beiseite stellen, bis der Rest fertig ist.
Währen die Kartoffeln in der Pfanne waren, habe ich mich dem Gemüse und der Wurst gewidmet. Die grobe Bratwurst habe ich in ca. 1,5 cm dicke Stücke geschnitten.
Außerdem die Ampelpaprika in Stücke geschnitten, die mehr oder weniger 1,5 cm lange Kanten hatten.
Die Zucchini auch in entsprechend große Würfel schneiden (die Kerne werden natürlich entsorgt)
Nur bei den Zwiebeln und dem Knoblauch habe ich die Schnittgröße deutlich verringert und Zwiebel und Knoblauch in “gefällige Würfel” geschnitten. Macht das einfach so, wie ihr es am liebsten mögt. Die Zwiebel kann auch in Halbringen oder Ringen daherkommen.
LOW CARB VERSION:
Konformes Gemüse in ca. zwei cm große Stücke schneiden und wie die Kartoffeln anbraten. Nur die Garzeit variiert je nach Gemüse. Ansonsten bleiben die folgenden Schritte die gleichen.
Die Würstchenstücke werden angebraten, bis sie fast vollständig durchgegart sind. Jetzt kommt die Zwiebel dazu und die Würstchen-Zwiebel-Masse wird so lange weiter gegart, bis die Zwiebeln glasig sind.
Paprika und Zucchini kommen jetzt ebenfalls in die Pfanne und werden weitere ca. 5 Minuten angebraten. Jetzt sind wir bei der Garzeit (von Kartoffeln ausgehen) schon bei 40 Minuten (25 Minuten Kartoffeln, ca. 10 Minuten Würstchen & Zwiebeln, ca. 5 Minuten Gemüse)
Sodele, jetzt werden die Kartoffeln nochmal in der Pfanne versenkt und endlich wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Wer will, kann auch noch lustige Kräuter dazuwerfen. Ich brauch das nicht.
Jetzt kann eigentlich serviert werden.

Zutaten
- ca. 800 Gramm kleine bis mittelgoße frische Kartoffeln, gewaschen, mit Schale (Low Carb: Steckrübe, Kohlrabi oder Petersilienwurzel)
- 800 Gramm frische grobe Bratwurst
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 mittelgroße (oder 2 kleine) Zucchini
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln waschen und vierteln
- Kartoffeln in Öl anbraten, wenn die Pfanne heiß ist, mit einem Deckel abdecken und Hitze reduzieren
- alle paar Minuten schwenken, damit sie nicht verbrennen
- Garzeit ca. 20 - 25 Minuten
- währenddessen Wurst in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden
- Gemüse würfeln
- Kartoffeln in einer Separaten schüssel an die Seite stellen
- Wurst ca. 10 Minuten anbraten
- Zwiebeln mit der Wurst glasig schwitzen
- Gemüse hinzugeben, weitere ca. 10 Minuten garen
- Kartoffeln erneut hinzugeben und noch einmal 5 Minuten garen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Low Carb Version:
- Kohlrabi, Steckrübe oder Petersilienwurzel schälen und würfeln
- in der heißen pfanne in Öl anbraten
- auf die seite stellen
- weiter wie bei der obigen zubereitung verfahren