für meine Gazpacho brauchte ich noch ein Brot. Und ich wollt nicht einfach irgend ein Brot nehmen, sondern eigentlich etwas spanisches. Tja, die sind aber vorwiegend süß. Also musste was kräuteriges vielleicht mit Knoblauch her. Und langweilig sollte es auch nicht sein. Ganz schön viele Ansprüche an so ein Stück Beilage oder? Aber es hat sich gelohnt!

Eigentlich ist die Zubereitung ganz einfach, wenn sie nicht so viele Schritte beinhalten würde. Und wenn ich nicht wieder gebastelt hätte.
Eigentlich wollte ich einen ganz normalen Pizza-Teig nehmen, der aus 500 g Mehl, 1 Tüte Hefe, 250 ml Wasser, 1 EL Zucker, 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl besteht.
Eigentlich…
Uneigentlich habe ich zuerst 200 g Lievito Madre genommen

mit 200 ml Wasser halbwegs aufgelöst, sodass sich die “Mutterhefe” besser mit dem restlichen Teig verbindet

Dann kamen 300 g Mehl (mehr war fürs spätere abschließende von Hand kneten geplant), 1/2 Tüte Hefe, 1 EL Zucker, 1 TL Salz an den Teig

Da wir Iglo-Botschafter vor ein paar Tagen ein neues Paket bekommen hatten,

Hab ich mir die TK-Gartenkräuter gegriffen und musste nicht extra raus und bei Regen welche abschnibbeln

Die Kräuter kamen mit Olivenöl und einer Zehe Knoblauch in den Mixer

Und dann in den Teig

Während die Maschine geknetet hat, hab ich meinen Lievito Madre aufgefrischt

Und dann den teig mit weiteren ca 150 g Mehl fertig geknetet

Nachdem er gegangen war, hab ich ihn erst in 2 Teile geteilt

Die habe ich weiter geteilt und zwar eine Hälfte in 4 Kugeln, die zweite in eine große und eine kleiner Kugel geteilt.

Die 4 Kugeln wurden ausgerollt und mit zerlassener Kräuterbutter bestrichen

und dann mal schnell auf das Backblech verfrachtet, damit ich weitermachen konnte. Denn die 4 Teigfladen mussten noch 8 Mal eingeschnitten werden, sodass am rand va 1 cm stehen bleibt

die 8 Teilstücke wurden wieder eingeschnitten

und dann erstmal alle nach außen geklappt

für den gedrehten Effekt wird nun die Spitze durch den Schnitt gesteckt

und das ganze 2 Mal

bei allen 8 Ecken

Der größere von den verbleibenen Teigklumpen wird nun auch in 4 Teile geteilt, ausgerollt und mit Kräuterbutter bestrichen

in 8 Dreiecke (Tortenstücke) geteilt

und jeweils wieder eingeschnitten

dann wieder einmal durchgefädelt

Die 8 Teile werden nun wieder auf die vorher gebastelte “Sonne” gelegt und zwar in die Zwischenräume

Der letzte verbleibene Teigklumpen wird länglich ausgerollt, mit Kräuterbutter bestrichen und in 4 Teile geteilt

die werden von der Schnittkante aufgerollt

und dann werden die Ränder runtergeklappt

sodass sich sowas wie eine Rosenblüte ergibt

Die Rosen kommen dann in die noch freie Mitte des Backwerkes

und alles wird mit verbliebener Kräuterbutter bestrichen

Gebacken habe ich das ganze bei ca 190 Grad für gut 30 Minuten, wobei ich das Kräuter-Kräuterbutter-Blumen-Brot-Dingens nach gut 20 Minuten abgedeckt habe, damit es mir nicht verbrennt

Es blättert dann schön beim Abreißen

Schmeckt mit und ohne Gazpacho richtig lecker, das Kräuter-Kräuterbutter-Blumen-Brot-Dingens

so … und dann werd ich die Tage mal noch weiter im IGLO-Paket rumkochen beziehungsweise mit dem Inhalt des Paketes.
Zumindest passte das Brot heute wunderbar zum Spiel Spanien : Niederlande … denn die Gazpacho ist eine spanische Nationalsuppe! Olè!

Das sieht aber lecker aus!!! Und da hast Du Dir echt Mühe gegeben, ob ich die Geduld hätte für die vielen Kringel weiss ich nicht! ;P
Na also wenn Du auf einen Chai Latte vorbeikommst, hab ich aber Lust auf ein Stückchen Brot mit etwas Gazpacho!
Glg
Vielleicht wollen Deine Kinder ja schon helfen 🙂 Zumindest der Große könnte ja schon durchtüddeln 🙂
Abgemacht also – Chai Latte bei Dir und ich bring das Brot mit 🙂
LG