irgendwie muß ich mir mit gebrannten Mandeln weihnachtliche Stimmung verpassen. Die will nämlich so gar nicht bei mir aufkommen. Das Wetter entspricht nicht Weihnachten und überhaupt.
Also hab ich mir gedacht, ich mache mal ein bissi Weihnachtsduft in die Bude und zaubere ein paar gebrannte Mandeln.
Gebrannte Mandeln
400 g Mandeln
400 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 großzügige Prise Zimt (schätzungsweise 1/4 Teelöffel voll)
1 Prise Salz
200 ml Wasser
Auf geht’s. Erst wird der Zucker mit Wasser aufgekocht und dann werden die Mandeln drin versenkt. Das ganze geht am Besten in einer beschichteten Pfanne (ja, ich weiß, Kupferkessel wär besser – hab ich aber nicht)
Jetzt beginnt die aufwendige Prozedur.
Das ganze muß elendig lange gerührt werden, während es kocht.Wenn nicht gerührt wird, kann es gut passieren, dass die Mandeln anbrennen und man alles wegschmeißen kann, bevor man etwas davon hat.
Irgendwann wird das Zuckerwasser sirupartig, dann ist ein Ende in Sicht.
Jetzt geht das ganze auch reichlich fix. Denn der Zucker kristallisiert wieder, wie man hier gut sehen kann:
Jetzt nur nicht aufhören zu rühren.
Wenn sich auf dem Pfannenboden die ersten Karamellpfützen bilden, ist es fast geschafft:
Sobald die Mandel zwar noch in Zucker gehüllt sind, aber der Zuckermantel anfängt, ein wenig zu glänzen, weil der Zuckler karamellisiert, dann solltet Ihr die Mandel flugs auf ein großes Stück Backpapier befördern und auseinander”ziehen” – naja, und abkühlen lassen wär keine ganz schlechte Idee. Karamell ist verflucht heiß!
Mandeln, die aus der Pfanne fallen bitte nicht mit den bloßen Fingern wieder zurücklegen.
Und bitte – benutzt keine Plastiklöffel, sondern Holz. Es sei denn, ihr möchtet Mandeln mit Plastikgeschmack haben *grusel*
Ein kleiner weiterer Tipp: Auch wenn es wegen des Arbeitsaufwandes verlockend erscheint, möglichst große Mengen gebrannter Mandeln auf einmal machen zu wollen – es ist definitiv nicht ratsam. Mehr als 300 bis 400 Gramm Mandeln (und Zucker) sind auf einmal schlecht zu handeln, egal wie groß die Pfanne ist.
Guten Hunger und weihnachtliche Düfte 🙂
Zutaten
- 400 g Mandeln
- 400 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 großzügige Prise Zimt (schätzungsweise 1/4 Teelöffel voll)
- 1 Prise Salz
- 200 ml Wasser
Anleitung
- Zucker, Salz, Zimt und Wasser aufkochen
- Mandeln hinzugeben
- unter regelmäßigem Rühren aufkochen
- weiterrühren, bis das Wasser verdampft ist
- wenn der Zucker wieder kristallisiert, nicht aufhören zu rühren
- so lange rühren, bis der Zucker karamelisiert und die Mandeln leicht überzieht
- sofort auf ein Backblech mit Backpapier geben
- etwas (mit dem Holzlöffel) verteilen und auskühlen lassen
Siehst du – ich hab zwar Plätzchen gebacken, aber dafür seit letztem Jahr 2 Tüten Mandeln hier liegen, die auch mal gebrannt werden wollten…
Na dann wirds ja langsam mal Zeit 😉
Das klingt auch sehr lecker, das mach ich dann vielleicht mal nächstes Weihnachten.
Schöne Grüße
Ralf
also … was mit Mandeln, Zucker und Wasser passiert, hab ich kapiert … aber wann kommen Salz, Zimt und Vanillezucker ins Spiel???
Na gleich am Anfag 🙂
Wie beim Kuchenteig – alles zusammenkippen (bis auf die Mandeln) und erstmal auf den Herd. Wenn aich Zucker & Co aufgelöst haben, kommen die Mandenln rein und dann wirds lästig mit der Rührerei. Aber die Bude riecht dafür schön lange nach Weihnachtsmarkt 😀