Wie sagte doch grad die Tage jemand? Wenn das so weitergeht, kannst Du Deinen Herd bald einmotten! Naja, den Herd vielleicht nicht. Aber die Mikrowelle könnte weniger zu tun bekommen. Denn ich habe mein bisheriges Lieblings-Mikrowellenbrot zweckentfremdet und versucht, ob ich in der Tefal ActiFry auch Low Carb Brötchen backen kann.
Kann ich! Und das fetzt! Das eröffnet ja wieder ganz viele Möglichkeiten!
Nun aber erst einmal zu diesem Experiment mit der Tefal.
Für mein Brötchen brauchte ich:
2 Esslöffel Leinsamen (gemahlen in der Kaffeemühle)
2 Esslöffel gemahlene Mandeln
2 Esslöffel neutrales Eiweißpulver*
1/4 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Ei
1/4 Teelöffel Xanthan Gum *, optional, dient der Bindung des Teiges
So, wie immer wurden meine trockenen Zutaten gut vermischt. Die Leinsamen habe ich mir in der Kaffeemühle* direkt passend aus ganzen Leinsamen gemahlen. Bei geschroteten Leinsamen passt das Mischungsverhältnis nicht, bei Leinmehl auch nicht.
Dann habe ich noch das Ei hinzugegeben. Mehr als das Ei brauchte ich nicht, der Teig war genau richtig. Sollte er zu trocken sein, kann noch ein wenig Öl oder Milch dazu. Wenn er zu flüssig erscheint, einfach noch gemahlene Mandeln oder Leinsamen dazu.
Anschließend hab ich mit feuchten Händen aus dem Teig eine ca. 1 cm hohe Brötchenscheibe geformt und in die ActiFry* (ohne Rührarm) gelegt.
Da ich keine Ahnung hatte, wie lange das Brötchen wohl brauchen würde, habe ich pauschal 12 Minuten eingestellt.
Nach 9 Minuten durfte das Brötchen aber schon aus der “Fritte” rauskommen.
Ganz schön heiß geworden. So 150 Grad machen eben doch ordentlich Dampf.
Der Anschnitt erst nachdem es anfassbar war.
Tja, es hätten wohl doch besser 10 Minuten sein können. Die Mitte war noch nicht ganz durch. Das hat mich nicht weiter gestört, ich hab das kleine bisschen klebrigen Teig einfach rausgepiepelt.
Belegt hab ich mir das Brötchen mit dem, wonach mir gerade der Schnabel stand.
So, noch mal schön aufgeschnitten fürs Foto…
Das ist lecker. Und eigentlich leckerer als aus der Mikrowelle. Naja und wenn ich ehrlich sein soll, so wahnsinnig viel länger hat es jetzt auch nicht gedauert. Ob nun knapp 2 Minuten in der Mikro oder 9 Minuten in der ActiFry… da passt halt noch ein Kippchen dazwischen 😉

Tefal ActiFry Smart XL
Das ja ein tolles Rezept, vielen Dank. Das probiere ich auf jeden Fall mal aus! 🙂
Liebe Grüße
Sylvia
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Hunger!