Deep Dish Pan Pizza klingt irgendwie spannend oder? Aber keiner weiß so richtig, was damit gemeint ist. Übersetzt heißt das so viel wie “Pizza aus einer tiefen Pfanne”. Klingt irgendwie unspektakulär, finde ich. Lecker Pizza klingt besser. Schade, dass es noch keinen Geruchs-Blog gibt. Auch wenn die meisten Rezepte momentan aus der Low Carb Ecke kommen, taucht doch hin und wieder eine Kohlenhydratbombe auf. Das passiert meistens dann, wenn ich für die Kinder etwas mache, was ich bislang noch nicht gebloggt habe.
Was braucht man für die Deep Dish Pan Pizza?
Auch nicht viel mehr als für eine normale Pizza. Nämlich Pizzateig und Belag. Naja, nicht ganz. Die Pizza hat 2 Dinge, die bei der normalen Pizza nicht dabei sind. Das ist einmal ein blättriger Teig und zweitens ein dicker fetter Käserand. Außerdem ist es beim Fertig stellen eher so, als würde man die Pizza umgekehrt zusammen bauen.
Klingt verwirrend, ist aber eigentlich ganz einfach.
Erst geht es dem Pizzateig an den Kragen
Der muss nämlich zuerst gemacht werden.
Hierfür kommt mein Standard-Rezept zum Einsatz:
Deep Dish Pan Pizza
250 ml lauwarmes Wasser
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
1 EL Zucker
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
ca. 60 g weiche Butter
Pizzasauce
Belag nach Wahl
Daraus wird der übliche Pizzateig gemacht.
So mit lange kneten, eventuell die Wasser- oder Mehlmenge anpassen, gehen lassen.
Ist der Teig gegangen, wird er annähernd rechteckig ausgerollt
Jetzt von der kurzen Seite zusammen rollen
und zu einer Kugel / Schnecke formen. Die Kugel kommt (je nach vorhandener Zeit) entweder in den Kühlschrank oder darf draußen noch einmal gehen.
Je dünner und größer der Teig ausgerollt wird, um so mehr Butter wird gebraucht – aber um so blättriger wird der Pizzaboden. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile.
Während der Teig zum zweiten Mal vor sich hingeht, kann man ja schonmal die Zutaten zusammen suchen.
Oder die Pizzasauce klöppeln, so sie noch nicht fertig ist.
Da ich nur passierte Tomaten da hatte, musste ich mit ein paar geschnibbelten frischen nachhelfen.
Also … Zwiebel und Knoblauch würfeln
und andünsten.
Mit passierten Tomaten, Tomatenwürfeln, Tomatenmark, ein paar Kräutern und einem Lorbeerblatt sowie Salz und Pfeffer ein wenig kochen lassen.
Das war es dann auch schon.
So, mittlerweile ist der Teig im Kühlschrank auch spazieren gegangen. Das ist ja schön. Dann kann ich ihn ausrollen. Nicht zu dünn, aber auch nicht zu dick.
So, dass er etwas größer ist als die Pfanne in der die Pizza gebacken wird. Pfanne? Pizza? Remember: Deep Dish Pan Pizza!
Unter den Boden kommt etwas Olivenöl. Wozu? Dazu gleich etwas mehr.
Jetzt wird der Rand erst einmal käsig.
Und dann kommt das Geheimnis der Deep Dish Pan Pizza. Sie ist verkehrt herum.
Zuerst kommt eine dicke Käseschicht. Nur Mozzarella ist unvorteilhaft, weil der sonst zu viel Flüssigkeit verliert und der schöne Boden matschig wird. Also gemischter Käse. Viel gemischter Käse!
Dann folgt der Belag. Der soll sozusagen eine Barriere bilden.
Nichts, was zu viel Flüssigkeit verliert auflegen. Tomate geht, aber dann ohne Kerngehäuse. Blos nicht übertreiben. Diese Pizza lebt eigentlich mehr vom Käse als vom Gemüse.
Nach dem Belag folgt erst die Tomatensauce.
Und am Ende noch einmal ein paar Krümel Käse.
Jetzt kommt das Olivenöl zum Zuge. Damit der Boden knusprig wird, geht die Pfanne zuerst ein wenig auf den Herd. Nicht lange, aber ein wenig.
Und danach kommt die Pizza erst in den Ofen.
Bei rund 200 Grad. So lange, bis sie braun ist,
gut aussieht und nach Pizza riecht.
Schwierig wird es, die Pizza aus der Pfanne auf einen Teller zu bekommen – aber es geht.
Hmmmm…


Zutaten
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 2 EL Olivenöl
- ca. 60 Gramm zerlassene Butter
- Pizzasauce
- Belag nach Wahl
Anleitung
- Hefeteig zubereiten und gehen lassen, bsi sein Volumen sich sichtbar vergrößert hat
- Teig zu einem sehr dünnen Rechteck ausrollen
- Rechteck mit weicher Butter bestreichen
- von der kurzen Seite zusammenrollen und zu einer Schnecke aufrollen
- Im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur erneut gehen lassen
- Pizzateig nach sichtbarerer Vergrößerung ausrollen
- Teig etwas größer ausrollen, als der Durchmesser der Pfanne / Springform ist
- Etwas Olivenöl in die Pfanne geben, Pizzateig hineinlegen
- Käserand formen und gut festdrücken
- Käse auf den Pizzaboden legen
- Belag nach Wahl auf den Käse legen
- Tomatensauce über die Zutaten geben
- abschließend noch einmal Käse
- Pizza in der Pfanne kurz auf die Herplatte stellen, bis das Olivenöl an den Seiten Blasen schlägt
- anschließend in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben
- ca. 20 Minuten backen (Variiert nach belag, Größe und Ofen)
- etwas auskühlen lassen
- Servieren
Herrliche Pizza, hervorragend bebildert.
Schaue öfters in deine tolle Home herein.
LG linde
Liebe Linde,
vielen Dank für das Kompliment 🙂
Ich freu mich immer, wenn meine Artikel / Rezepte ankommen!
Danke!
Die sieht ja fantastisch aus…Ich sabbern schon mein Tablett hier voll….geniale
Glg moni
Haste mal den gedacht youtuber zuwenden. ..????
Liebe Moni,
ich hab tatsächlich schonmal versucht, Video-Anleitungen zu machen – aber das ist so gar nicht meins 🙂 Ich bin mit dem geschriebenen Wort besser dran 😀
Liebe Grüßli