Knäckebrot Rezepte für Low Carb gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Mal mit mehr Körnern, mal mit weniger. Mal mit geschroteten Körner, mal mit Mehlbeigabe und und und. Und jetzt komm ich mit meiner Version. Dabei gibt es zwei Hauptzutaten: Körner und Wasser. Und viel Zeit.
Als Vorlage habe ich das vegane Knäckebrot aus Samenkörnern von Kohlenhyd-art genommen, weil mich nicht nur die Fotos sondern auch die Einfachheit der Zutaten sehr angesprochen hat. Allerdings habe ich mit den Zutaten etwas variiert.
Zutaten für Körner Knäckebrot (Low Carb)
Bei mir gab es:
160 Gramm Körnermischung, bestehend aus dem, was ich da hatte, nämlich Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne
40 Gramm Sesam (jeweils 20 hellen und 20 g schwarzen)
120 Gramm Leinsamen*
20 Gramm Chia Samen*
1 Teelöffel Salz
400 ml heißes Wasser
Ich hab so eine tolle Bildanleitung für die Zubereitung. Weil es so unglaublich aufwendig ist 😉
Abmessen beziehungsweise Abwiegen der Zutaten. Nämlich Leinsamen
Sesam
Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne
und Chias
Wahnsinn, oder?
Die Chias hab ich mit dem Salz in eine Schüssel gegeben
und mit 400 ml heißem Wasser aufgegossen.
Warum heißes Wasser? Weil der Quellvorgang dadurch beschleunigt wird. Mit kaltem Wasser müssten die Saaten mindestens 3 Stunden quellen. So brauchten sie gut eine Stunde.
Die anderen Körner kamen in eine Pfanne und wurden ein wenig angeröstet. Als mir die hopsenden Sesam-Samen um die Ohren flogen war gut 🙂
Die heißen Samen habe ich zu den bereits angequollenen Chias gegeben und kräftig durchgerührt.
Nach gut einer Stunde hab mit immer mal wieder durchrühren war alles genug aufgequollen und “schleimig” – und genau das macht später den halt im Körner-Knäckebrot aus.
Ich habe mal 2 Versuchsschnittchen auf Backpapier in meine Dörrte gepackt.
Zum Ergebnis kann ich noch nichts sagen, das trocknet noch immer.
Den Rest der Körnermischung habe ich auf einem Backblech verteilt und mit einem Pizzaroller schonmal “Sollbruchstellen” hineingerollert.
Nach einer Stunde bei 140 Grad habe ich die Körner-Knäckebrote noch einmal mit dem Pizzaroller bearbeitet.
Derweil hab ich den Ofen auf 90 Grad herunter geregelt und dann mit einem Löffelstiel die Tür einen Spalt weit aufgelassen. Meine Knäckebrote mussten weitere 1,5 Stunden trocknen. Anschließend habe ich das Backpapier abgezogen und die Brote noch einmal verkehrt herum in den ausgeschalteten Ofen gegeben und die Restwärme genutzt, um auch die Unterseite vollständig zu trocknen.
Das war es dann auch schon.
Sieht toll aus, oder?
Und es schmeckt. Schmeckt mir sogar besser als alle anderen Versuche, Knäckebrot zu basteln. Allerdings besteht wohl die gefahr, dass ich mehr davon esse, als gut wäre. Denn das knuspert sich so schön weg.

Zutaten
- 160 Gramm Körnermischung, bestehend aus dem, was ich da hatte, nämlich Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne
- 40 Gramm Sesam (jeweils 20 hellen und 20 g schwarzen)
- 120 Gramm Leinsamen
- 20 Gramm Chia Samen
- 1 Teelöffel Salz
- 400 ml heißes Wasser
Anleitung
- Saaten abwiegen
- Chias mit Salz und 400 ml Wasser in eine Schüssel geben
- übrige Saaten in einer Pfanne anrösten
- Angeröstete Saaten zu den Chias geben, gut durchrühren
- Ca. eine Stunde quellen lassen
- Gequollene Saaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und mit einem Pizzaroller Bruchstellen erzeugen
- im Ofen bei 140 Grad eine Stunde (ungefähr, bis sich das Brot ein wenig ledrig anfühlt) trocknen
- Ofen auf 90 Grad runter regeln und das Brot weitere 1,5 bis zwei Stunden trocknen lassen