Seit ein paar Tagen sind Ferien und es ist warm. Da kommt eine einfache Kokos-Eiscreme (low carb / vegan) gerade recht. Natürlich ließe sie sich mit diversen Geschmäckern aufpimpen, aber jetzt war erst einmal die Grundvariante gefragt. Für mehr ist später immer noch Zeit, schließlich dauern die Sommerferien sechs Wochen.
Das Schöne an der einfachen Kokos-Eiscreme sind wieder einmal die wenigen Zutaten. Auch wenn ich unsere Variante in der Eismaschine zubereitet habe, gibt es noch die Möglichkeit, sie ohne Eismaschine (aber mit viel Platz im Tiefkühler) herzustellen.
Hier erst einmal die Zutatenliste für 5 Portionen
Kokos-Eiscreme (Low Carb & Vegan)
1 Liter gekühlte Kokosmilch (Bei mir war es Grace-Kokosmilch* – normalerweise verwende ich Aroy-D*)
6 Esslöffel Xylit* (oder Zucker / Zuckeraustauschstoff nach Wahl und Geschmack)
Deko 🙂
Das war es schon.
Die Aroy-D und Grace-Kokosmilch gibt es jeweils im Tetrapack und ich finde sie unheimlich praktisch. Außerdem ist außer Kokosextrakt und Wasser nix weiter drin.
Ich habe also die Kokosmilch und das Xylit zusammen in den Standmixer getan und gründlichst vermischt.
Die Kokosmilch war schon leicht zu “Sahne” geschlagen.
Natürlich geht das auch mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine, aber im Standmixer geht es schneller.
Wichtig hierbei ist, dass die Kokosmilch kalt ist. Sie sollte also vorher schon mehrere Stunden im Kühlschrank verbracht haben.
Anschließend kam alles in die Eismaschine.
und wurde einfach angeschaltet.
Nach 50 Minuten war meine Version der einfachen Kokos-Eiscreme fertig.
Ich habe sie in einen Spritzbeutel gegeben und auf die Gläser verteilt. Darüber kamen Schokotropfen als Deko.
Sehr lecker das Ganze.
Die Nicht-Eismaschinen-Variante erkläre ich natürlich auch noch.
Falls ihr keine Eismaschine besitzt, muss die Kokosmilch ebenfalls mit dem Xylit (oder Zuckeraustauschstoff) aufgeschlagen werden. Anschließend in eine große (mindestens zwei Liter fassende) Schüssel geben.
Die Masse in den Tiefkühler stellen und so lange gefrieren, bis sich am Schüsselrand Eis bildet. Jetzt wird die Schüssel herausgenommen und mit dem Schneebesen kräftig aufgeschlagen, sodass das Eis sich in der Masse verteilt.
Erneut einfrieren und den Vorgang immer wiederholen. Das Procedere braucht deutlich mehr zeit und Kraft. Deswegen bin ich froh, eine Eismaschien zu haben 😀

Zutaten
- 1 Liter gekühlte Kokosmilch
- 6 Esslöffel Xylit (oder Zucker / Zuckeraustauschstoff nach Wahl und Geschmack)
Anleitung
Mit Eismaschine
- Zutaten im Standmixer oder mit der Küchenmaschine verrühren bis die Konsistenz halbgeschlagener Sahne entspricht
- In die Eismaschine füllen
- Eismaschine nach Herstellerangaben arbeiten lassen
- Eis in geeignete Gläser / Schalen füllen und servieren
Ohne Eismaschine
- Falls ihr keine Eismaschine besitzt, muss die Kokosmilch ebenfalls mit dem Xylit (oder Zuckeraustauschstoff) aufgeschlagen werden
- Anschließend in eine große (mindestens zwei Liter fassende) Schüssel geben
- Die Masse in den Tiefkühler stellen und so lange gefrieren, bis sich am Schüsselrand Eis bildet. Jetzt wird die Schüssel herausgenommen und mit dem Schneebesen kräftig aufgeschlagen, sodass das Eis sich in der Masse verteilt.
- Erneut einfrieren und den Vorgang immer wiederholen.
- Das Procedere braucht deutlich mehr Zeit und Kraft.
eine Frage hab ich noch, das Soja Kokoswasser von Alpro eignet sich nicht dazu oder?
Moin Chrissy,
nein, das Kokoswasser eignet sich gar nicht dazu – das ist ja mehr “Milch mit Kokosgeschmack”.
Aber jede Kokosmilch in Dosen geht auch, da muss nur alles gründlich verrührt werden, weil sich das “Dicke” meist oben absetzt.
LG, Sabo