Diesmal gabs Fisch satt. Mit allen möglichen Beilagen und viel “Selberbauen”
Also… zuerst die Burgerbrötchen, die wunderbar fluffig aber auch mörderlich groß waren…
Burgerbrötchen:
500 g halb und halb Dinkel- und normales Weizenmehl (wobei 500 g Weizenmehl auch gehen)
2 gekochte Kartoffeln (Überbleibsel aus dem Kühlschrank)
200 ml Milch
1 Ei
2 EL Butter
1 EL Zucker
1 TL Salz
1 Tüte Hefe
Einen Hefeteig herstellen und gehen lassen bis er mindestens doppelt so groß ist. Unter Umständen muss noch mehr Mehl zugegeben werden, wenn die Kartoffeln zu feucht sind (bei mir ca 100 g wegen der Toffeln)
Den gegangenen Hefeteig in 8 Teile für 8 Monsterbrötchen, 10 Teile für “normale” und 12 für kleine Brötchen teilen.
Anschließend die Teigportionen zu Kugeln schleifen und flach drücken. Alternativ mit dem Apfelteiler Muster reinpicksen.
Anschließend noch einmal gehen lassen, bis die Burgerbrötchen ihr Volumen sichtbar vergrößert haben.
Ich hab die fertigen Teiglinge 4 Std in den Kühlschrank gestopft, dann nochmal ne Std. vor dem Backen aklimatisieren lassen
und dann 20 min (plus minus je nach Ofen) bei 190 Grad gebacken…
Aloha… sind die aufgegangen und fluffig geworden.
Mit den passenden Zutaten
und den IGLO-Riesen-Fischstäbchen
wurden es dann Fußball-Fischburger
Dafür hab ich noch schnell aus 1 TL Senf, 1/2 TL Sahne-Meerettich, 50 ml Milch, ca 100 ml Öl, Salz, Pfeffer, Zucker eine Mayo gezogen
Geht aber echt nur mit dem Stabmixer, so fix bin ich dann doch nicht mit dem Schneebesen
Die Großen hatten Schlemmerfilet mit Karottensalat
Den hab ich auch schon im Laufe des Tages aus 6 geputzten und geraspelten Karotten, 6 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker fertiggemacht. Das Rezept hab ich bei Elly’s Art wiedergefunden – ich wusste, ich hatte mal ein Rezept von Jamie dazu gelesen…
Wie man sieht ist das natürlich nicht alles – nein, es kamen noch frische Petersilie, geröstete Sesam-Samen und geröstete Kürbiskerne ran:
Meine Herrn … lecker, lecker, lecker…
Alles für sich und jedes einzeln!
Zutaten
- 500 g halb und halb Dinkel- und normales Weizenmehl (wobei 500 g Weizenmehl auch gehen)
- 2 gekochte Kartoffeln (Überbleibsel aus dem Kühlschrank)
- 200 ml Milch
- 1 Ei
- 2 EL Butter
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Tüte Hefe
Anleitung
- aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig herstellen
- Teig gehen lassen, bis sein Volumen sichtbar vergrößert ist (ca. 45 Minuten) (alternativ im Kühlschrank 4 Std / über Nacht gehen lassen)
- Teig in 8 oder 10 Portionen teilen
- Brötchen formen
- erneut gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben
- bei 190 Grad ca. 20 Minuten goldbraun backen