ich weiß nicht, wo ich beim Einkaufen meinen Kopf hatte. Ich hab an alles mögliche gedacht, nur nicht an ein paar Milchbrötchen oder sowas fürs Kinderfrühstück. Und nu? Muss ich wohl selber ran. Das sollte ja eigentlich kein Problem sein. Aber langweilig wollte ich auch nicht. So hab ich einige Ideen, die ich im Netz gefunden habe zusammen gewürfelt und zweifarbige, geringelte Schokobrötchen draus gemacht.
Was für Teig nehme ich denn nun vor lauter Schreck? Hefeteig ist schon klar. Aber welchen? Brioche-Teig? Nee, der ist mir zu klebrig. Reinen Milchbrötchen-Teig? Der ist nicht süß genug. Also “Kuchenteig”.
250 ml Milch
ca. 50 Gramm Butter
80 Gramm Zucker
500 Gramm Mehl
1 Tüte Trockenhefe (oder 1/2 Würfel Frischhefe)
1 Prise Salz
Daraus baue ich mir einen normalen Hefeteig. Den hab ich in 2 Teile geteilt und unter einen Teil noch zusätzlich 1 Esslöffel Kakaopulver, schwach entölt * und 1 Esslöffel Milch dazu gegeben. Warum zusätzliche Milch? Weil der Kakao den Teig trockener macht.
Beide Teigklumpen durften in Ruhe etwas vor sich hingehen.
Zuerst hab ich dann den hellen Teig plattgedrückt und Schokolade drauf geraspelt.
Dann den dunklen draufgelegt und weiße Schokolade geraspelt.
Beide Varianten zusammen ausgerollt. Ich wollte einfach, dass die Schokokrümel in den Teig eingearbeitet werden, damit sie mir später nicht rausfallen.
und zusammen gerollt.
Jetzt in acht etwa gleich große Teile geschnitten.
Und alle Teile in ca. 5 mm breite Scheiben geschnitten.
Die Scheiben habe ich an den Seiten zusammen genommen und zusammen gedrückt.
Die “Brötchen” angehoben und die zusammengedrückten Seiten auf der Unterseite wieder zusammen gedrückt.
Und auf der “Nahtstelle” auf ein Backblech gelegt.
Die einen sind mehr auseinander gefallen als die anderen. Aber es sollen ja auch nicht alle gleich aussehen.
Vor dem Backen hab ich sie noch mit Milch bestrichen. Bei 180 Grad hab ich die geringelten Schokobrötchen dann gebacken, bis sie goldbraun waren.
Das hat geschätzt 20 Minuten gedauert. Nach dem Backen hab ich sie noch auskühlen lassen. Wollte ja nicht riskieren, dass sich irgendwer die Klappe verbrennt!
Ich glaub, ich muss mir mal andere Hefe kaufen, oder ich war zu ungeduldig. Er hätte meinetwegen gerne noch ein wenig mehr aufgehen können. Oder bin ich zu anspruchsvoll? Fluffig sind sie geworden und laut den Kindern auch lecker.
*affiliatelink
Danke für dein Rezept werde ich gerne nachbacken
LG Leane
Super schöne Bilder und schön geschrieben. So kann sogar ich es verstehen.. Lach…
Danke für die Klasse Idee
Gerne 🙂