In vielen Low Carb Foren und Gruppen wird immer wieder gefragt “Womit paniert ihr denn eigentlich? Was nehmt Ihr so als Paniermehl?”. Die Frage habe ich mir anfangs auch gestellt. Bis ich mir dachte: “Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen echt nicht mehr, oder?”
Dabei ist es doch ganz einfach. Zugegeben – ich paniere relativ selten etwas, aber manchmal ist es einfach schöner, leckerer.
Wie macht man denn normales Paniermehl? Genau, aus Brotresten die gemahlen oder gerieben werden. Und genau das Gleiche mache ich hier auch.
Low Carb Paniermehl
Ich brauche also:
Reste von selbst gemachten Low Carb Brötchen oder Brot
Messer
Zeit
einen gut belüfteten Ort
einen Zerkleinerer
Für diese Fuhre habe ich zwei übrig geblieben Brötchen genommen.
Eins war das Panini rustico und das andere ein dunkles Leinmehl-Walnussmehl-Brötchen.
Beide habe ich in Würfel mit ca. ein bis 1,5 cm Kantenlänge geschnitten.
Anschließend habe ich sie in ein Brotkörbchen gegeben.
Da die Low Carb Gebäcke im Allgemeinen etwas feuchter sind als normales Brot, sollte es nicht zu viel sein und vor allem nicht zu viel übereinander. Sonst kommt es ganz fix zu Schimmelbildung und das will ja keiner.
Die Brotwürfel müssen jeden tag mindestens ein Mal geschüttelt werden, damit sie gleichmäßig trocknen können. Meine haben jetzt ca. eine Woche zum Trocknen gebraucht.
Anschließend habe ich sie einfach in den Food Processor / Blender / Mixer gegeben.
Die Würfel werden so lange da drin gemahlen, bis sie die gewünschte Körnung oder Größe ergeben.
Das ist eigentlich alles.

Zu beachten ist bei der Verwendung eigentlich auch nicht viel. Nur dass dieses Paniermehl etwas schneller Farbe annimmt. Je nachdem, welche Nussmehle ihr für die Brötchen verwendet, unterscheidet sich natürlich auch jedes Mal der Geschmack ein wenig.
Auch zum “Aufpeppen” von Frikadellen (die Broteinheiten 😉 ) funktionieren sie prima. da verwende ich sie allerdings eher selten. Aber Krusten für Fleisch und Fisch lassen sich auch hiermit prima herstellen.
Gelagert werden sollten sie luftdicht, trocken und dunkel. Wie lange das Paniermehl verwendbar ist weiß ich nicht, weil meine Rationen selten länger als zwei bis drei Wochen rumstehen.

Zutaten
- übrig gebliebenes Low Carb Brot (selbst gebacken)
Anleitung
- Brot oder Brötchen in Würfel schneiden
- in einem Brotkörbchen trocken lassen
- täglich mindestens einmal durchmischen
- getrocknete Würfel in einem Zerkleinerer mixen / zerkleinern
- Kühl, trocken und dunkel lagern