Normalerweise stehe ich nicht wirklich auf Kaffeespezialitäten und schon gar nicht auf kalten Kaffee. Aber irgendwie hat diese Mischung es mir angetan, und deswegen wollte ich sie auch mit Euch teilen. Ich wusste nicht genau, wie ich das jetzt nennen sollte. Denn ein Frappucchino ist es nicht wirklich, ein Frappee auch nicht. Smoothie kommt dem ganzen schon recht nahe. Und wegen der Hauptzutaten heißt er eben Espresso-Schoko-Smoothie (Low carb).
Außerdem muss ich gestehen, dass ich mir nicht den Aufwand gemacht habe, den Espresso-Schoko-Smoothie besonders toll auszuleuchten, zu dekorieren oder sonstwas. Er wäre mir sonst wahrscheinlich warm geworden und das wollte ich nicht.
Ich hoffe aber, die Bilder sprechen Euch trotzdem an.
Für einen Espresso-Schoko-Smoothie brauchte ich:
etwas konforme Schokolade
einen doppelten Espresso
ca. 150 ml kalte Milch
4 Eiswürfel aus Kaffee (alternativ: normale Eiswürfel, die verwässern aber dann den Geschmack)
2 Messlöffel (Esslöffel) neutrales Eiweißpulver * (ode Vanille, Schoko, Straciatella … je nach Lust und Laune)
eventuell Zuckeraustauschstoff nach Geschmack
Warum Eiswürfel aus Kaffee?
Ganz einfach – erstens lässt sich so kalt gewordenener Kaffee hervorragend weiterverwenden und zweitens verwässert das Ergebnis nicht. eiswürfelbeutel sind da perfekt geeignet. Einfach den übrig gebliebenen Kaffee einfüllen und einfrieren.
Ich habe einfach alle Zutaten in meinen Russell Hobbs Performance Pro Standmixer * gegeben
und auf dem automatischen Smoothie-Programm laufen lassen. Wenn Euer Standmixer kein Smoothie-Programm hat, dann benutzt am besten die Pulse-Funktion, damit das Eis zerkleinert wird.
Anschließend musste ich den Smoothie nur noch in ein Glas füllen.
Mit zwei Esslöffeln Eiweißpulver wird der Smothie sehr cremig. Dann sollte er aber auch nicht zu lange stehen, weil er sich sonst in puddingähnliche Konsistenz verwandelt und eher was zum Löffeln ist.
Außerdem unterscheidet sich ja wie gehabt jedes Eiweißpulver in Zusamensetzung und Quellverhalten. Da müsst ihr etwas rumexperimentieren.
Ich hatte übrigens göttlichen Beistand…
Schick oder? Wie sich der Kirchturm auf dem Tisch spiegelt.

Zutaten
- etwas konforme Schokolade
- einen doppelten Espresso
- ca. 150 ml kalte Milch
- 4 Eiswürfel aus Kaffee (alternativ: normale Eiswürfel, die verwässern aber dann den Geschmack)
- 2 Messlöffel (Esslöffel) neutrales Eiweißpulver (ode Vanille, Schoko, Straciatella ... je nach Lust und Laune)
- eventuell Zuckeraustauschstoff nach Geschmack
Anleitung
- Alle Zutaten in den Blender geben
- auf Pulse-Funktion oder Automatik-Programm bis zur gewünschten Konsistenz mixen

#russellhobbsperformancepro
Schaut sehr lecker aus :), ob das auch mit Sojamilch schmeckt? Ich trinke keine Kuhmilch mehr hmm…ich denke schon – muss ich mal testen. LG
Soja – oder vielleicht auch Mandel- oder Kokosmilch sind bestimmt genauso geeignet. Kokos stell ich mir richtig fetzig vor, weil es ja noch zusätzlich Geschmack hat.