Ich weiß, Low Carb Müsliriegel gibt es inzwischen einige. Viele Variationen und Zutaten. Und jetzt gibt es Low Carb Müsliriegel auch von mir. So! Und sie sind lecker!
Hier musste ich noch 4 Eiweiß verarbeiten, deswegen habe ich gleich eine große Menge gemacht. Die könnt ihr aber locker teilen.
Zutaten für ca. 27 Low Carb Müsliriegel
4 Eiweiß
1 Prise Salz
200 Gramm Xylit
50 ml Wasser
200 Gramm Kokosraspeln
100 Gramm gehobelte Mandeln (oder gehackte Mandeln oder Mandelstifte)
150 Gramm weiteren “Kleinkram” wie Chiasamen, Goldleinsamen
, Sonnenblumenkerne, Gojibeeren …
Zubereitung
Ich habe mich für “gekochte Baisermasse” entschieden, weil ich finde, sie wird fester und trockener als herkömmliches Baiser. Deswegen habe ich die 4 Eiweiß mit einer Prise Salz aufgeschlagen und in der zeit 200 Gramm Xylit mit 50 ml Wasser auf 120 Grad erhitzt. Dafür braucht es allerdings ein Zuckerthermometer (oder Fleischthermometer), weil man anhand der Blasenbildung nicht sagen kann, wie heiß das Xylitwasser bereits ist. Wenn das Zuckerwasser heiß genug ist, wird es in den Eischnee gegossen. während der weiter gerührt wird. Der Eischnee muss jetzt noch weitere ca. 5 Minuten gerührt werden, bis er sehr fest ist und Spitzen zieht.
Während die Küchenmaschine vor sich hin arbeitete, konnte ich die übrigen Zutaten bis auf die Kokosraspeln vermischen.
Zuerst habe ich die Kokosraspeln unter den Eischnee gehoben.
Anschließend die restlichen Zutaten. Die Masse für die Müsliriegel habe ich in eine vorbereitete Backform fest eingestrichen. Natürlich lässt sie sich auch auf einem Backblech ca. 1 cm hoch verteilen.
Bei 140 Grad im Ofen musste meine Masse rund 70 Minuten trocknen / backen, bis sie leicht gebräunt an der Oberfläche war.
Zum Auskühlen habe ich die Müsliriegel-Platte aus der Form befreit.
Nachdem sie so weit abgekühlt war, dass ich es als lauwarm bezeichnen würde, konnte ich die Müsliriegel in Form schneiden. Natürlich bröselt es ein wenig, aber ein wenig Schwund muss man einfach mit einrechnen.
Mit ca. 20 Gramm geschmolzener 81%iger Schokolade konnte ich die Riegel noch dekorieren.
Damit das vollständige Abkühlen schneller vonstatten geht, habe ich die einzelnen Müsliriegel etwas auseinander geschoben.
Die Haltbarkeit… hm?!
Gute Frage. Ich denke, sie werden sich nicht besonders lange halten. Ansonsten schreibe ich ihnen die Haltbarkeit von Kokosmakronen zu, die einige Wochen (bei richtiger Lagerung) beträgt.

Zutaten
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 200 Gramm Xylit
- 50 ml Wasser
- 200 Gramm Kokosraspeln
- 100 Gramm gehobelte Mandeln (oder gehackte Mandeln oder Mandelstifte)
- 150 Gramm weiteren "Kleinkram" wie Chiasamen, Goldleinsamen, Sonnenblumenkerne, Gojibeeren ...
Anleitung
Baisermasse:
- 4 Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen
- 200 Gramm Xylit mit 50 ml Wasser auf 120 Grad aufkochen
- Xylitsirup in den Eischnee laufen lassen während er weiter geschlagen wird
- weitere ca. 5 Minuten schlagen lassen, bis die Masse auf rund 40 Grad abgekühlt ist und Spitzen zieht
Müsliriegel Zubereitung
- Ofen auf 140 Grad vorheizen
- Kokosraspeln unter den eischnee heben
- übrige Zutaten gut vermischen und ebenfalls unter den Eischnee heben
- Backform mit Backpapier auslegen
- Masse fest ca. 1 cm hoch in die form einfüllen und andrücken
- bei 140 Grad ca. 60 bis 70 Minuten trocknen lassen (bis die Oberfläche leicht gebräunt ist)
- auskühlen lassen
- noch lauwarm mit einem scharfen Messer in Riegel teilen
- wenn gewünscht mit Schokolade dekorieren
- vollständig auskühlen lassen
- kühl und trocken aufbewahren (zum beispiel zwischen Brotpapier-Lagen in einer Blechdose)