Als ich die Marshmallow-Masse für die Mallowmars gemacht hab, kam mir in den Kopf, dass man ja statt Gelatine auch Götterspeise nehmen können müsste. Und da Götterspeise als Pulver kaum Kohlenhydrate hat, kam mir noch zusätzlich der Gedanke, eine Low Carb Variante auszuprobieren. Das muss doch gehen – und siehe da, es geht.
Bei selbst gemachten Marshmallows geht es ja eigentlich nur darum, die heiße Gelatineflüssigkeit so lange luftig aufzuschlagen, bis sie fast fest ist. Wer sagt, dass ich da unbedingt Zucker dazu brauche.
Natürlich habe ich zuerst geschaut, ob Götterspeisepulver auch wirklich Low Carb ist. Nicht dass ich mir hier nen Ast freue und dann heißt es “ätschbätsch, ist gar nicht Low Carb!”
Zitronen-Götterspeise-Pulver hat auf 100 Gramm Pulver ganze 0,5 g KH, Kirsche hat 3,1 (kommt bestimmt von den Geschmacksdingsbums, denn Zucker ist davon 0,1 Gramm). Gelatine hat gar keine Kohlenhydrate und Wasser auch nicht. Dann kann das Experiment ja starten.
Ich habe mit dem Kirsch-Teil angefangen.
In einem Doppelpack Götterspeise (keine Instant-Götterspeise!) sind 2 Tüten für jeweils 500 ml Flüssigkeit. Alle Marshmallow-Rezepte die ich gefunden hab, haben aber 3 Tüten Gelatine auf 250 ml Wasser. Also brauche ich für jede Sorte:
insgesamt 250 ml Wasser
1 Doppelpack Götterspeise
1 Tüte gemahlene Gelatine
Zuckerersatz für rund 150 Gramm Zucker (so ist zumindest der “Durchschnittswert” für Zucker bei Marshmallows)
ein wenig Öl
Kokosraspeln
und eine kräftige und ausdauernde Küchenmaschine ist vorteilhaft.
Das Götterspeisepulver und die Gelatine kommen mit 125 ml kaltem Wasser für rund 10 Minuten in die Rührschüssel der Küchenmaschine und können da lustig vor sich hinquellen.
In der Zeit konnte ich dann schonmal das Backblech (okay, die Fettpfanne) mit ein wenig Öl ausstreichen, damit das Backpapier dran klebt. Das Backpapier auch nochmal ein wenig fetten, damit die Kokosraspeln halten.
So. für 125 ml Wasser einen Topf auf den Herd zu stellen halte ich für sinnfrei, deswegen hab ich 125 ml Wasser in der Mikrowelle zum Kochen gebracht. Achja – in dem Wasser hatte ich 100 Gramm Xylit * aufgelöst, das erschien mir süß genug.
Das kochende Xylit-Wasser habe ich langsam zur Gelatine gegeben, während die Küchenmaschine auf der niedrigsten Stufe lief. Nachdem sich die Gelatine aufgelöst hatte, hab ich die Geschwindigkeit auf die höchste Stufe gestellt.
Jetzt musste die Maschine aber ordentlich arbeiten. Denn sie muss so lange schlagen, bis die Masse auf ungefähr Körpertemperatur runtergekühlt ist und sie “Spitzen zieht”
Jetzt muss es schnell gehen. Die Masse kommt auf das vorbereitete Blech und wird halbwegs glattgestrichen und wieder mit Kokosraspeln bestreut, so lange die Oberfläche noch nicht angetrocknet ist.
Das ist jetzt nicht besonders schön, aber es kommt ja noch eine zweite Schicht.
Das gleiche Spiel, Götterspeisepulver und Gelatine einweichen.
Dieses Mal hab ich mal flüssigen Süßstoff ausprobiert und den gleich mit der Götterspeise bzw. dem dazu gehörigen Wasser reingegeben. Und wieder mit kochendem Wasser aufgeschlagen.
Auf die rote Schicht aufgepatscht, breitgestrichen und verkokosraspelt.
Schade nur, dass die Masse jetzt erst einmal fest werden muss und das mindestens zwei, eher drei bis vier Stunden dauert.
Danach war es aber schnittfest.
Sieht nicht nur lustig aus, sondern schmeckt auch noch.
Wobei ich mich mit dem Flüssigsüßstoff wahrscheinlich etwas verdosiert habe. Man schmeckt ihn leicht durch. Aber egal. Es war ja erst einmal der Testlauf. Und der ist geglückt.
Falls es in Eurer Küche zu feucht sein sollte (weil das Wetter doof ist, weil ihr grad mächtig Suppe kocht oder was auch immer) dann funktioniert der Trocknungsvorgang übrigens gut im Kühlschrank.
Hallo Sabo,
wenn ich die “High Carb” machen will, muß ich dann 150g Zucker nehmen? Am besten Puderzucker, oder?
LG, Iris
Dann kannst Du ganz normalen Zucker nehmen und den mit dem Wasser aufkochen und auflösen – ganz einfache Kiste 🙂
Hallihallo,
Eine Frage zur gemahlenen Gelatine: Welche Marke hast du benutzt? Ich hatte mal nen Packen Sofort-Gelatine, der hatte aufgrund des beigefügten “damit das Pulver nicht zusammenklumpt”-Mittels einen wahnsinnig hohen Carb-Anteil 🙁
Grüßchen, SteffY
Hallöchen Stffy,
ich habe die RUF-Gelatine, die hat keine carbs – schau hier