Hüttenkäse-salat, was soll das denn? Irgendwie flatterte durch meinen Kühlschrank noch ein Becher Hüttenkäse. Aber alle bewährten Verarbeitungsmethoden wollten mir so gar nicht zusagen. Mir war weder nach “falschem Milchreis” noch nach Cottage Cheese pur auf irgendwas. Aber schon irgendwie herzhaft. Salatig, vielleicht.
So begann also mein Streifzug durch den Kühlschrank um zu gucken, was er sonst noch zu bieten hätte. Und was meiner Meinung nach passen würde.
Am Ende lagen vor mir:
Zutaten Hüttenkäse-Salat
1 Becher (200 Gramm) gekörnter Frischkäse (Hüttenkäse, Cottage Cheese – je nach dem, unter welchem Namen er verkauft wird)
1/4 Salatgurke
1 Tomate
1/2 rote Paprika
1 Frühlingszwiebel
1 gekochtes Ei
1/3 Packung gewürfelter Katenschinken (Krümelschinken)
außerdem:
eine handvoll Kürbiskerne *
Parmesan
Kürbiskernöl*
Salz
Pfeffer
Rauchsalz “Old Hickory”*
Tja!
Da der Hüttenkäse ziemlich klein ist, dachte ich mir, dass ich den Rest auch noch kleinschneide.
Den Hüttenkäse hab ich nur aus der Packung befreit.
Ei und Krümelschinken, Gemüsewürfelchen und Hüttenkäse habe ich vermischt.
Und dann nach meinem Gusto abgeschmeckt.
Für mich reichte etwas Pfeffer, ein wenig Salz und etwas Rauchsalz. Den Geschmack mag ich unheimlich gerne und ich dachte mir, dass es ganz gut zu dem Salat passen würde.
Außerdem hab ich noch ein paar Kürbiskerne in der Pfanne geröstet und ebenfalls hinzugegeben.
Der Hüttenkäse-Salat schmeckt schon frisch zusammen gerührt. Aber noch besser schmeckt er, wenn er die Gelegenheit hat, mindestens eine Stunde im Kühlschrank zu ziehen.
Das gab mir dann auch die Gelegenheit, ein wenig über die Präsentation nachzudenken. Weil so nackig in der Schüssel sieht es einfach nach nicht viel aus.
Ich hatte noch eine halbe Paprika über, also hab ich die mit dem Salat gefüllt.
Noch ein paar Parmesanspäne und ein paar geröstete Kürbiskerne drüber. Sieht doch ganz ansprechend aus.
Die zweite Version ist ohne Parmesanspäne dafür mit ein wenig Kürbiskernöl.
Beides, sowohl der Parmesan als auch das Kürbiskernöl passen super zu dem Salat.
Er ist frisch, ein wenig knackig durch die Paprika und Gurke, die Kürbiskerne geben ihm das gewisse “aha”.
Außerdem denke ich, dass er sich auch gut “eintuppern” und mit zur Arbeit nehmen ließe. Partytauglich ist er sowieso. Nur dann muss das Rezept mengenmäßig wohl aufgestockt werden.

Zutaten
- 1 Becher (200 Gramm) gekörnter Frischkäse (Hüttenkäse, Cottage Cheese - je nach dem, unter welchem Namen er verkauft wird)
- 1/4 Salatgurke
- 1 Tomate
- 1/2 rote Paprika
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 gekochtes Ei
- 1/3 Packung gewürfelter Katenschinken (Krümelschinken)
- außerdem:
- eine handvoll Kürbiskerne
- Parmesan
- Kürbiskernöl*
- Salz
- Pfeffer
- Rauchsalz "Old Hickory"
Anleitung
- Gemüse in Würfel schneiden
- Ei in Würfel schneiden
- Hüttenkäse mit den Gemüse- und Ei-Würfeln vermengen
- Schinkenwürfel hinzugeben
- Salat mit Salz, Pfeffer und Rauchsalz abschmecken
- Kürbiskerne ohne Öl in einer Pfanne rösten
- Salat schmeckt nach Durchziehen im Kühlschran intensiver als frisch