Frühstück muss ja sein … Okay, die momentanen Außentemperaturen von 17 Grad Celsius im November lassen jetzt keine vorweihnachtlichen Gefühle aufkommen. Der graue Himmel und der heutige Sturm verlangen trotzdem “Gute Laune Essen”. Und da kam mir die Idee, nach Lebkuchen oder nach Weihnachtsmarkt schmeckende “No”ats könnten genau das richtige sein.
Ich hatte ja schon als Frühstücksvorschlag unlängst die Carrot Cake “No”ats. Ich mag die Zusammenstellung wohl ganz gerne leiden, weil sie variabel ist.
Bei den “No”ats liegt der Vorteil eindeutig darin, dass sie nicht zwingend über Nacht weichen müssen um zu schmecken. Typischerweise mischt man die Original Overnight Oats abends zusammen, damit die Haferflocken über Nacht quellen können. Das brauchen die Zutaten der “No”ats nicht. Aber es schadet ihnen auch nicht. Im Gegenteil Gerade bei den Weihnachtsmarkt “No”ats wird der Geschmack deutlich intensiver, wenn sie die Nacht im Kühlschrank verbringen.
Genug Vorgeplänkel, oder?
Ich habe die Zusammenstellung ein wenig variiert. Auch bei den Maßangaben bleibe ich bei den altbewährten Tassen und Löffeln. Denn hier kommt es nun wirklich nicht auf das Gramm an. 1/4 Tasse entspricht in etwa 3 Esslöffeln.
Ein Frühstück Weihnachtsmarkt “No”ats braucht:
1/4 Tasse Kokosraspeln* (natürlich gehen auch die aus dem Supermarkt)
1/4 Tasse gemahlene Mandeln
1 Esslöffel Xylit / Xylitol * (oder nach Geschmack)
2 Esslöffel gemahlene oder geschrotete Leinsamen
1/4 Teelöffel Lebkuchen Gewürz *
1 Prise Salz
1 – 2 Esslöffel geröstete Sonnenblumenkerne (oder Mandelsplitter, Mandelstifte)
ein wenig geraspelte Schokolade (nach Geschmack)
So.
Eigentlich alles ganz einfach.
Die trockenen Zutaten kommen in das Glas.
Einmal zuschrauben und schütteln.
Milch dazu und umrühren.
Die gerösteten Sonnenblumenkerne können entweder gleich dazu,
genauso wie die Schokoladenraspeln.
Oder sie kommen erst reingerührt, wenn die Weihnachtsmarkt “No”ats aus dem Kühlschrank genommen werden um gegessen zu werden. Schmeckt beides. Nur dass die Sonnenblumenkerne nach dem Durchweiche nicht mehr ganz so knackig sind.
Variiert das Frühstück
Klar könnt ihr mit Aromen und Zutaten spielen. Die Chia-Pudding-Liebhaber (zu denen ich immer noch nicht zähle) können gerne ihre heißgeliebten Chias über Nacht mit einweichen. Allerdings muss dann mehr Milch in das Glas.
Gehackte Mandeln,Nüsse und Kokoschips*
passen ebenso zu den “No”ats. Was ich mir gut vorstellen kann ist, sie mit Kakaopulver und Lebkuchengewürz anzurühren. Das habe ich aber noch nicht probiert. Oder Kakaonibs *, die ich ja total spannend finde, aber nur eine kleine Kostprobe hatte. Und was nicht da ist, kann ich nicht verwenden.

Zutaten
- 1/4 Tasse Kokosraspeln (natürlich gehen auch die aus dem Supermarkt)
- 1/4 Tasse gemahlene Mandeln
- 1 Esslöffel Xylit / Xylitol (oder nach Geschmack)
- 2 Esslöffel gemahlene oder geschrotete Leinsamen
- 1/4 Teelöffel Lebkuchen Gewürz
- 1 Prise Salz
- 1 - 2 Esslöffel geröstete Sonnenblumenkerne (oder Mandelsplitter, Mandelstifte)
- ein wenig geraspelte Schokolade (nach Geschmack)
Anleitung
- Alle Zutaten in ein Glas geben
- Einmal durchrühren (oder zuschrauben und schüttel)
- Mit Milch auffüllen und umrühren
- entweder über Nacht ziehen lassen oder gleich essen
Hallo,
Leider leitet der o.a. Link zu den Carrot Cake Noats weiter zu einer nicht jugendfreien Seite.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gewollt ist.
Grüße
Nein, das ist natürlich nicht gewollt und wird sofort geändert.
LG, Sabo