Bei der herzhaften Kartoffelfaser-Rolle ist mir so langsam aufgegangen, was sich so alles mit den Kartoffelfasern anstellen lässt. Sind echt recht vielseitig, die Dinger. Wobei sie optisch ja eher an Weizengries erinnern. Das hat jetzt zwar nichts mit dem Rezept an sich zu tun, musste aber mal gesagt werden.
In den letzten Tagen habe ich immer wieder mit Kartoffelfasern herumexperimentiert. Unter anderem haben auch die Happy Carb Gnocchi ihren Weg auf unsere Teller gefunden. Natürlich nicht von Betti selbst gemacht, sondern von mir nachgebaut. Alter Verwalter, ganz schön lecker, die kleinen Dinger. und die machen satt… !
Soll ich noch ein wenig weiter rumrabarbern, oder zum Rezept kommen? Schließlich sieht die Kartoffelfaser-Rolle deutlich besser aus, als ihr Name es vermuten lässt.
Zutaten herzhafte Kartoffelfaser-Rolle
3 Eier, getrennt, Größe L (oder 4 Eier Größe M)
30 Gramm griechischer Joghurt (Vollfett)
1/2 Teelöffel Backpulver
15 Gramm Kartoffelfasern
15 Gramm Kokosmehl
1/4 Teelöffel Brotgewürz (oder nach Geschmack)
Salz nach Geschmack (bei mir 1/2 Teelöffel)
Belag bei mir:
Creme aus Frischkäse und Remoulade
Salat in Streifen geschnitten
gewürfelter Katenschinken
geriebener Käse
Bevor ich anfange, muss ich mich mal kurz zu den Einkaufsmöglichkeiten auslassen. Viele Zutaten für die Low Carb / Keto Küche kann man ja im Supermarkt kaufen, aber eben nicht alle. Auch wenn inzwischen einige Märkte eine recht umfangreiche Bio-Abteilung haben. Erstaunlicherweise haben sie im Online-Angebot öfter ein größeres Angebot. Oder aber ich nutze für spezielle Zutaten wie diverse Nussmehle größere Plattformen beziehungsweise spezialisierte Shops. Der Vorteil ist für mich, dass ich mir diverse Anfahrten zu zig verschiedenen Läden spare und so tatsächlich ökologischer unterwegs bin. Hier in der Pampa müsste ich wirklich weite Wege fahren, um überhaupt einen Shop zu finden, der zum Beispiel Kartoffelfasern anbietet.
Nun aber genug geschwafelt.
Ich habe für die herzhafte Kartoffelfaser-Rolle zuerst die Eiweiß mit dem Salz zu einem sehr festen Eischnee geschlagen. Den Eischnee habe ich beiseite gestellt, bis ich ihn brauchte.
Anschließend habe ich aus den Eigelb, Joghurt, Gewürzen, Backpulver und Mehlen einen Teig gerührt. Der Teig sollte cremig sein und nicht in dicken Krümeln in der Schüssel sein. Eventuell müsst ihr noch einen Löffel Joghurt hinzugeben.
Jetzt kommt der Eischnee ins Speil. Der wird etappenweise untergehoben, nicht untergerührt wie wild! Schließlich soll er die Fluffigkeit der Rolle ausmachen. So! Alles fertig? Prima.
Nun muss nur ein Backblech mit Backpapier ausgelegt werden und der Teig eingestrichen werden.
Bei mir ist das 24 x 30 cm große Blech nicht ganz voll geworden. Der Teig ist ca. 1 cm hoch eingestrichen und das Blech darf in den 175 Grad heißen Ofen, bis der Teig leicht gebräunt ist.
Jetzt habe ich die Teigplatte samt Backpapier umgedreht auf ein Tuch gelegt und das Backpapier abgezogen.
Das Backpapier wieder auflegen und von der kurzen Seite aus eine recht feste Rolle rollen.
Die Rolle durfte vollständig auskühlen. Ich hatte noch einiges zu tun, sodass ich nicht darauf geachtet habe, wie lange sie auskühlen musste. Nach 1,5 Stunden war sie auf jeden Fall kalt. In der Zwischenzeit hatte ich auch die Creme angerührt, den Käse gerieben und den Salat geschnitten. Ich musste die Rolle nur noch vorsichtig auseinander rollen.
Dann mit der Creme bestreichen
und belegen.
Den Belag habe ich vor dem zusammenrollen noch flach gedrückt.
Anschließend brauchte ich die herzhafte Kartoffelfaser-Rolle nur noch in Frischhaltefolie fest einwickeln und konnte sie in den Kühlschrank legen. Da sollte sie ungefähr eine Stunde bleiben, mindestens. Länger geht natürlich auch.
Bereit für die Präsentation?
Langweilig, oder? So nicht angeschnitten und ohne Deko? Na gut, dann werfe ich ein paar Tomaten dazu und schneide die Rolle auf. Es sieht ja auch besser aus, wenn man sehen kann, was sich darin verbirgt.
Guten Hunger! Der Belag ist natürlich jedem selber überlassen. Lachs kann ich mir noch super vorstellen oder frischen Blattspinat oder oder oder.
Zutaten
- 3 Eier, getrennt, Größe L (oder 4 Eier Größe M)
- 30 Gramm griechischer Joghurt (Vollfett)
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 15 Gramm Kartoffelfasern
- 15 Gramm Kokosmehl
- 1/4 Teelöffel Brotgewürz (oder nach Geschmack)
- Salz nach Geschmack (bei mir 1/2 Teelöffel)
Belag bei mir:
- Creme aus Frischkäse und Remoulade
- Salat in Streifen geschnitten
- gewürfelter Katenschinken
- geriebener Käse
Anleitung
- Ofen auf 175 Grad vorheizen
- Backblech mit Backpapier auslegen
- Eiweiß mit Salz zu festem Eischnee aufschlagen
- Eigelb, Joghurt, Gewürze und Mehle zu einem cremigen Teig verrühren
- Eischnee etappenweise unter den Teig heben
- Teig auf dem Backblech verteilen
- bei 175 Grad leicht hellbraun backen
- Backpapier mit dem Teig umgedreht auf ein bereitgelegtes tuch legen
- Backpapier abziehen
- Backpapier wieder auflegen und Teigplatte umdrehen
- Teig von der kurzen Seite fest aufrollen (Vorsicht! Heiß!)
- Rolle komplett auskühlen lassen (im Kühlschrank oder auf der kalten terrasse 😉 )
- Teig vorsichtig auseinander rollen und belegen
- Belegte Teigplatte wieder fest zusammen rollen
- in Frischhaltefolie fest einwickeln
- mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen
Oh DANKE! Ich bin sooo happy, dass du Rezepte mit Kartoffelfasern veröffentlichst!!! Hab die Dinger auch zu Hause und kann jetzt endlich was damit anfangen! Vielleicht magst du dich mal über “Schupfnudeln” trauen 😀 (Für Mohnnudeln, Nussnudel oder als Beilage für Kraut usw.)
Danke auch generell für deine wunderbaren Rezepte und die kostenlose Präsentation!!!! Du bist spitze <3
Liebe Andrea,
schön, dass Dir das Rezept gefällt 🙂 und vielen Dank für das riesen Kompliment.
Bislang kenne ich nur die Schupfnudeln von LowCarbGoodies (allerdings ohne jeglichen Kartoffelfaseranteil) aber es wäre mal eine Idee, die dem Originla etwas anzunähern.
Liebe Grüße,
Sabo
Das ist ein interessantes Rezept! Klingt sehr lecker 🙂
🙂 Danke
Ahhhh nach so langer Zeit gerade auf deinem Blog gelandet das gibt es ja nicht 😂🥰👍 das probiere ich gleich morgen aus.
Na siehste 🙂 Irgendwann trifft man sich auch außerhalb FB irgendwi wieder 🙂
Viel Spaß beim Nachbacken, liebe Marie!
LG, Sabo