Prima, jetzt hatte ich für die Kids Ofenpfannkuchen gemacht und dachte mir: Da könnt ich wohl auch mal wieder drauf. Zwar nicht unbedingt in süß, aber auf jeden Fall auf Ofenpfannkuchen. Die sind schnell gemacht, machen nicht viel Dreck und sind lecker. Nur hatte ich kein passendes Low Carb Rezept an der Hand und musste erstmal selber sehen wie ich das umsetze.
Tja, nun hatte ich mein Ofenpfannkuchen-Rezept da und habe versucht, es umzustricken. Nach der Kostprobe muss ich sagen: Es hat funktioniert.
Klar, der Pfannkuchen ist nicht so schick rollbar wie ein herkömmlicher – aber Abstriche muss man auch mal machen.
Für 1 kleines Blech (ich nehme meist eine Fettpfanne dafür her)
350 bis 450 ml Milch (je nach Saugfähigkeit der Mehle)
1 Ei
40 Gramm Kokosmehl *
30 Gramm neutrales Eiweißpulver*
1/2 Teelöffel Xanthan Gum *
1 Teelöffel Xylit / Xylitol *
1/2 Teelöffel Salz
1 Esslöffel weiche Butter
Zuerst kommen Milch, Ei und Butter in das Rührgefäß. Vorteilhaft ist es, wenn die Milch zimmerwarm bis körperwarm ist, dann wird die weiche Butter nicht gleich wieder fest.
Ich hab es mir echt leicht gemacht und den Pürierstab zum Mixen reingehalten.
Dann hab ich die trockenen Zutaten abgewogen
und sie verrührt damit sich die Klumpen aus dem Kokosmehl auflösen und alles gut gemischt ist. Was ja auch Sinn und Zweck des Verrührens sein sollte.
Anschließend kamen Milch-Ei-Mischung und die Mehlmischung zusammen und wurden ebenfalls gut verrührt.
Dabei habe ich festgestellt, dass mein Kokosmehl extrem gut Flüssigkeit aufnimmt und habe Milch nachgeschüttet. Ich kam auf ungefähr 375 ml Milch. Der Teig durfte noch einen Moment ruhen um zu sehen, ob ich nicht noch mehr Flüssigkeit zugeben muss.
Meine Fettpfanne habe ich mit Backpapier ausgelegt und den Pfannkuchenteig verteilt.
Er läuft nicht richtig breit, ist aber auch nicht so kompakt wie Waffelteig. So eine gute Mischung irgendwie.
In eine Ecke habe ich gleich ein paar gefrorene Blaubeeren geworfen.
So. Nun durfte der Pfannkuchen rund 20 bis 25 Minuten in den 200 Grad warmen Ofen.
Bevor er vom Backpapier gepult werden kann hab ich mir gedacht, ich viertele ihn gleich.
Außerdem ist es gut, ihn ein paar Minten einfach liegen zu lassen. Er löst sich besser vom Papier und lässt sich deutlich besser handeln wenn er nicht mehr knallheiß ist. Manchmal lässt er sich dann auch besser rollen.
Mir war herzhaft – deswegen gab es eine Ecke mit Käse und Kochschinken.
Die Heidelbeerversion hätte noch ein paar Xuckerkrümel oder Frischkäse vertragen können.
Meine herzhafte Rolle war genau richtig.
Und wenn ich keine Lust zum Rollen habe, dann nehm ich halt einfach den Ausstecher her und noch ein wenig Schokosauce (war noch von der Minz Panna Cotta da)
und dann brauch ich dem Nuss-Nougat-Pfannkuchen der Kids auch nicht mehr nachzutrauern 😉
sorry. hatte nicht gesehen, und auf meiner fb seite bereits gepostet sind super lecker, ein wenig geändert mehr kokosmehl da kein eiweisspulver und mit himbeeren vielen dank
Fetzt doch. Ja ohne Eiweißpulver muss man halt mehr Mehl reinkippen 😀
Freut mich dass sie Dir geschmeckt haben :*