Wenn die Familie Hot Dogs isst, muss auch für den Low Carb Esser ein Hot Dog Brötchen her. Es wäre ja sonst auch gemein, wenn einer am Tisch sitzt und ein langes Gesicht macht, weil alle selbst gebackene Brötchen essen. Also muss irgendein Rezept her, damit die Würstchen nicht auf die Faust gegessen werden müssen.
Wenn ich mir das Hot Dog Brötchen Rezept ansehe, dann ist es tatsächlich nur eine Abwandlung der altbewährten Oopsies / Cloud-Bread oder wie auch immer man das Ding nennen mag. Die klassischen Oopsies sind immer noch nicht meins, weil sie mir einfach zu *pffffff* sind. Mit ein wenig Abwandlung sind sie aber völlig in Ordnung, wenn ich sie nicht jeden Tag essen muss.
Zwei Hot Dog Brötchen (Low Carb / Keto)
2 Eier, getrennt
60 Gramm Frischkäse, Vollfettstufe
1 Esslöffel Flohsamenschalen
1/2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Kartoffelfasern
Salz
Sesam nach Bedarf
Backform
Aber zuerst muss ich mir noch eine geeignete Backform basteln, weil ich keine Hot Dog Brötchen Backform besitze. Das ist aber auch nicht weiter kompliziert und ich brauche nur ein wenig Alufolie und ein Gefäß, was ungefähr die Form hat, die ich mir vorstelle. Bei mir war es eine Vorratsdose. Ein längliches Glas, eine Spraydose oder ähnliche Dinge tun es aber auch.
Die Alufolie nehme ich doppelt, weil sie recht dünn ist und forme sie einfach um die Vorratsdose rundrum.
Noch schnell die Enden umgefaltet um ein wenig mehr Stabilität hinein zu bekommen. Das war es dann auch schon. So hab ich mir auf die Schnelle zwei Backformen gebaut.
Die müssen nachher nur ausgefettet werden (entweder mit Backtrennspray oder mit Öl)
Der Brötchenbau:
Zuerst habe ich die Eiweiße zu Eischnee geschlagen. Hier kam auch gleich das Salz zum Einsatz, mehr als eine gute Prise (ca. 1/2 Teelöffel) habe ich nicht gebraucht)
In einer anderen Schüssel habe ich die Eigelbe mit dem Frischkäse verquirlt. Erst danach kamen die Flohsamenschalen, Kartoffelfasern und das Backpulver dazu.
Alles gut vermischen, die trockenen Zutaten quellen ein wenig auf.
Die Eigelb-Mischung habe ich vorsichtig unter den Eischnee gehoben. Nicht zu sehr rühren, der Eischnee soll Volumen geben.
Tja, ohne den Teig zu verteilen, kann ich keine Hot Dog Brötchen backen, oder? Also rein mit dem Teig in die Backformen. Ich wollte Sesamkörner drauf haben, auch wenn die eigentlich nicht viel auf einem Hot Dog Brötchen verloren haben.
Ich gestehe, ich habe nicht auf die Uhr geschaut. Aber zwischen 15 und 20 Minuten lang haben die Brötchen bei 170 Grad im Ofen gebraucht.
Nach ein wenig Auskühlen konnte ich meine Brötchen aus den Formen lösen und weiter auskühlen lassen.
Zack, zack, ich hab Hunger
… also: Aufschneiden
und belegen nach Lust und Laune. Jalapenos, frittierte Zwiebeln, Salat, Gürkskes, die Wurscht nicht vergessen, Senf, Ketchup und Remoulade – fertig.
Kann man sogar zuklappen.
Und was soll ich sagen? Es ist zwar nicht vergleichbar mit einem herkömmlichen Weizenmehl-Hot-Dog-Brötchen, aber es erfüllt tatsächlich seinen Zweck. Und das Ganze auch noch in lecker. Also ich hatte nichts daran auszusetzen.
Zum Vergleich die High-Carb Variante:
Auch schick und die Familie hatte nichts auszusetzen.
Zutaten
- 2 Eier, getrennt
- 60 Gramm Frischkäse, Vollfettstufe
- 1 Esslöffel Flohsamenschalen
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Esslöffel Kartoffelfasern
- Salz
- Sesam nach Bedarf
Anleitung
- Ofen auf 170 Grad vorheizen
- Backformen basteln und ausfetten
- Eier trennen
- Eiweiß mit Salz zu festem Eischnee aufschlagen
- Eigelb mit Frischkäse verquirlen
- Flohsamenschalen, Kartoffelfasern und Backpulver unterrühren
- Eigelb-Mischung unter den Eischnee heben
- Teig auf die Backformen verteilen
- eventuell mit Sesam bestreuen
- 15 - 20 Minuten bei 170 Grad backen
- kurz abkühlen, bevor die Brötchen aus der Form genommen werden
- Aufschneiden, belegen