Alter Verwalter, mit den Gemüsenudeln mit Giersch schlage ich ja gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Wer hätte es gedacht? Na ich 🙂 Und warum Gemüsenudeln und nicht näher spezifiziert? Das ist auch ganz einfach.
In meinem Fall waren die Gemüsenudeln Rettich und Karotte. Aber die sind frei austauschbar. Sellerie, Steckrübe, Mairübchen, Kohlrabi und sogar Zucchini würden genau so gut funktionieren. Ich hatte jetzt aber nur Rettich und Karotten zu Hausen.
Und was soll das mit dem Giersch bitte? Ich habe ihn im Garten. Und entgegen der allgemeinen Abneigung und dem Versuch, Giersch erfolgreich zu bekämpfen, landet er bei mir im Essen oder im Tee.
Kurze Erklärung zum Giersch
(Quelle: Heilkräuter.de)
Den meisten Gartenbesitzern gilt der Giersch, auch Dreiblatt genannt, als lästiges Unkraut, das so hartnäckig ist, dass man es nie wieder los wird. Dabei war Giersch früher in der Volksheilkunde sehr geschätzt um Gicht und Rheuma zu behandeln.
Man kann den Giersch jedoch als Wildgemüse essen und dann ist man mitunter froh, soviel von ihm zu haben.
Ausserdem hat der Giersch Heilkräfte und kann die Harnorgane und den Stoffwechsel fördern.
Gemüsenudeln mit Giersch (Low Carb / Keto / vegetarisch)
eine Portion
ca. 6 cm Rettich, geschält
ein mittelgroße dicke Karotte
eine Handvoll Giersch (alternativ: Blattspinat)
Butter
Salz, Pfeffer
gehobelter oder geriebener Parmesan
Für mich ist es einfach, den Spiralschneider zu benutzen, weil ich ihn zu meiner Küchenausstattung zähle. Alternativ kann man sich natürlich mit einem Sparschäler oder Messer behelfen.
Die Gemüse werden geschält und durch den Spiralschneider mit dem dünnsten Messereinsatz gedreht. Den Giersch (Alternative: Blattspinat) habe ich gewaschen und von den Stielen befreit.
Alles kam zusammen mit einem guten Klecks Butter (ca. 30 Gramm) in die Pfanne. Ein wenig Salz und Pfeffer drüber und ab geht die Luzie.
Jetzt brauchte ich nur noch den Herd anzuschalten und unter gelegentlichem Rühren das Gemüse garen. Außerdem habe ich die Garzeit am Zustand der Giersch-Blätter festgemacht. Sobald sie ausreichend in sich zusammen gefallen waren, habe ich den Garprozess für beendet erklärt.
Bis dahin hat es ungefähr fünf Minuten gedauert. Auf dem Teller angerichtet habe ich die Gemüsenudeln nur noch mit etwas gehobeltem Parmesan. Deswegen hatte ich anfangs auch nur sparsam gesalzen, weil der Käse einiges an Eigenwürze mitbringt.
Weitere Variationsmöglichkeiten gibt es natürlich diverse einige. Es können noch Schinkenwürfel dazu, Garnelen, Lachs oder was einem sonst grad noch über den Weg läuft.

Zutaten
- ca. 6 cm Rettich, geschält
- ein mittelgroße dicke Karotte
- eine Handvoll Giersch (alternativ: Blattspinat)
- Butter
- Salz, Pfeffer
- gehobelter oder geriebener Parmesan
Anleitung
- Gemüse schälen
- Giersch waschen und von den Stängeln befreien
- Gemüse durch den Spiralschneider drehen
- Butter (oder Ghee) in eine Pfanne geben
- Gemüse und Giersch dazu geben
- salzen und pfeffern
- unter gelegentlichem Rühren garen, bis der Giersch in sich zusammen gefallen ist
- mit gehobeltem Parmesan anrichten