Warum hat das Kartoffelfaser-Soft-Taco-Shell / Kartoffelfaser-Tortilla (Low Carb / Keto) Ding eigentlich zwei Namen? Ganz einfach. Eigentlich heißen die “Dinger” Soft Taco Shells. In Deutschland heißen sie Tortillas. Wobei die Tortilla in Spanien eher ein Omelette ist. Es ist als kompliziert und deshalb heißen sie eben Kartoffelfaser-Soft-Taco-Shell / Kartoffelfaser-Tortilla (Low Carb / Keto).
Sagen wir doch einfach, es sind Fladen, in die man alles Mögliche einrollen kann um es dann zu essen. Oder nicht? Doch!
Kartoffelfaser-Soft-Taco-Shell / Kartoffelfaser-Tortilla (Low Carb / Keto)
Eine Portion (!)
10 Gramm Kartoffelfasern
15 Gramm Gold-Leinmehl
10 Gramm Chiasamen (oder Goldleinsamen )
2 Gramm (1/2 Teelöffel) Xanthan-Gum
2 Gramm Salz
8 bis 10 ml Öl (bei mir: Avocado-Öl)
60 bis 75 Gramm (ml) Wasser
Was soll ich sagen? Es sind ausreichend trockene Zutaten vorhanden, gell? Also werden die abgewogen und in eine Schüssel gegeben,
und anschließend gut verrührt. Erst dann kommt das Öl hinzu und das Wasser. Bitte mit 60 ml Wasser anfangen, weil die Mehle unterschiedlich saugfähig sein können. Ich musste jedes Mal auf 75 ml erhöhen, bevor ich die richtige Konsistenz zusammen hatte.
Der Teig ist leicht feucht, nicht krümelig und lässt sich zwischen Frischhaltefolie problemlos ausrollen.
Ein Kartoffelfaser-Tortilla ist etwas größer als die Pfanne (vom Durchmesser ungefähr 30 cm) und muss nicht zwingend ganz rund sein. Am besten lässt sich der Fladen in die Pfanne bugsieren, indem nur auf einer Seite die Frischhaltefolie abgezogen wird und dann der Fladen direkt mit der Folie in die Pfanne transportiert wird.
Jetzt muss die Folie natürlich noch runter. Und man kann sehen, dass die Kartoffelfaser-Tortilla im Durchmesser größer als der Pfannenboden ist.
Das ist auch gut so, denn beim Backen zieht sie sich noch einiges zusammen. Der Fladen wird von beiden Seiten goldbraun gebacken (ohne Öl in der Pfanne!) Vorsicht beim Wenden, manchmal klebt ein wenig an der Pfanne an und muss vorsichtig gelöst werden, sonst gibt es Tortillachips bzw Tortilla-Fetzen.
Die Tortilla sollte möglichst abgedeckt abkühlen, damit sie nicht zu viel Restfeuchte verliert, sonst wird sie trocken und lässt sich nicht mehr gut rollen.
Apropos rollen.
Füllen lassen sich die Kartoffelfaser-Tortillas mit allem, was das Herz begehrt. Ob als Wrap,
oder als Pinwheel
um dann vielleicht im Kühlschrank ein wenig auf seinen Einsatz zu warten.
Auch eine Burrito-Füllung ist möglich, wobei es wegen der Größe schon etwas kompliziert wird, die Fladen zu falten.
Richtig klasse eignen sie sich für Quesadillas. Davon hab ich jetzt zwar kein Foto uff Tasche, aber das muss ja auch nicht. Als Anregung für die Füllungsmöglichkeiten habe ich die High-Carb Versionen verlinkt (wobei dort nur die Tortillas high Carb sind)
Klar, ein wenig rot hätte ihnen jetzt nicht geschadet in der Füllung 😉
Guten Hunger!
Kartoffelfaser-Soft-Taco-Shell / Kartoffelfaser-Tortilla (Low Carb / Keto)
Zutaten
- 10 Gramm Kartoffelfasern
- 15 Gramm Gold-Leinmehl
- 10 Gramm Chiasamen (oder Goldleinsamen )
- 2 Gramm (1/2 Teelöffel) Xanthan-Gum
- 2 Gramm Salz
- 8 bis 10 ml Öl (bei mir: Avocado-Öl)
- 60 bis 75 Gramm (ml) Wasser
Anleitung
- Trockene Zutaten abwiegen und gut vermischen
- Öl und Wasser hinzufügen
- gut vermischen und kurz quellen lassen
- Teig zwischen Frischhaltefolie rund ausrollen
- Tortilla in die Pfanne geben
- von beiden Seiten goldbraun backen
- mit einem (sauberen) Tuch abgedeckt auskühlen lassen
- Nach belieben belegen
Was wäre ein Leben ohne DEINE tollen Rezepte!!! Vor allem DANKE für die Möglichkeiten was den Einsatz von Kartoffelfasern angeht; darauf muss man wirklich erst mal kommen 🙂
Liebe Grüße Sandra
Liebe Sandra,
immer gerne 🙂 Mir macht es nach wie vor Spaß, mitden Kartoffelfasern zu experimentieren und brauchbare Ergebnisse dabei zu bekommen.
Lieben Gruß,
Sabo
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe schon oft versucht aus Kartoffeln Brot oder Pfannkuchen zu backen. Es ist aber noch nicht wirklich gelungen. Vielleicht versuche ich es auch mal mit Kartoffelfasern und Chiasamen. Die sind ja ein tolles Bindemittel.
Ach du meine Güte, das sieht einfach lecker aus. 😀
Das ist es auch 😀